- das sind wir, eine bunte Mischung von 30 Sängerinnen und Sängern, die sich aus Freude und Spaß
am Singen zusammengefunden haben. Seit nunmehr mehr als 15 Jahren singt unser kleiner A-Capella-Chor
Musik verschiedenster Epochen und Stilrichtungen.
Wir haben uns von Anfang an als internationaler Chor verstanden, was sich sowohl im Repertoire als
auch in der Offenheit für Sängerinnen und Sängern aus verschiedenen Ländern zeigt.
Wir treffen uns regelmäßig donnerstags von 20.00 bis 21.45 Uhr im Musiksaal der Waldorf-Schule Oldenburg,
Blumenhof 9.
(
Anfahrt )
Während der Schulferien pausieren wir.
Die Konzertprogramme der letzten Jahre zeigen einen breit gespannten Bogen von Palestrina bis
A.Pärt. Von interessanten Neuvertonungen europäischer Volkslieder bis zu den Six Chansons von Hindemith.
Ein weiterer Schwerpunkt ist die britische Chormusik - von Tallis, Byrd, Dowland und Wesley über
Howells, Chilcott und Rutter bis zu den Beatles.
Das Herbstprogramm des Olaika-Kammerchores umfasst a capella Werke mit den Schwerpunkten Frieden, Lobpreis und Gedenken.
Als Hauptwerk erklingt das selten aufgeführte , 8-stimmige "Magnificat" aus dem "Great Service" von William Byrd,
welches zu den Meisterwerken der englischen Vokalmusik aus der Zeit Elizabeth I stammt.
Mehrere Vertonungen des mittelalterlichen Gesangs "Da pacem Domine", darunter auch eine moderne Version von A.Pärt
bilden den ersten Teil des Programms. Es folgen Loblieder von J.S.Bach "Psallite Deo nostro" bis W.Wünsch "An einem solchen Morgen".
Schließlich werden -anlässlich des Ewigkeitssonntages- sehr unterschiedliche Lieder zum Gedenken an die Verstorbenen vorgetragen,
darunter eine Bearbeitung eines finnischen Gedenkliedes "Armo", "Drag mi Wind" von C.Dreo und das experimentelle
Klangflächenstück "Immortal Bach" von K.Nystedt.
Die Konzerte fanden statt am:
23.November 2024 in der Alexanderkircge, Wildeshausen, 10.00Uhr
24.November 2024 in der St.Josef-Kirche, Bümmerstede, 16.00Uhr
Wir möchten Sängerinnen und Sänger aller Stimmen herzlich einladen, an unserem Singen teilzunehmen und
unseren Chor zu vergrößern. In jedem Fall lohnt es sich, uns mitsingend kennen zu lernen.
Dazu kann man gerne donnerstags zu einer Probe kommen, wenn möglich, nach vorheriger Rücksprache mit unserem
Chorleiter Niels Erlank (0441 9992039) bzw.
dirigent(a)olaika.de
Neue Mitsängerinnen und Mitsänger mit Chorerfahrung sind herzlich willkommen!
Niels Erlank
(Kontakt).
1962 | Geboren in Swakopmund am Atlantik in Namibia. |
1979 | Abitur an der Swakopmund Secondary School. |
1980-85 | Germanistik und Anglistik Studium (BA) an der University of Cape Town, Südafrika. Gesangsunterricht bei Fred Dahlberg an der Nico Malan Staatsoper. Mitglied im Chor der St.Michaels Anglican Church, Ltg. Deon Irish. |
1985 | Theatermusiker für die Handspring Puppettheatre Company, Johannesburg, Südafrika. |
1985 | Auswanderung nach Frankreich, dann Deutschland. |
1986-87 | Freiberufliche Tätigkeit in Berlin. |
1988-92 | Studium an der Universität Oldenburg (Lehramt Gym) Musik, Deutsch. |
1988-94 | Leitung des Kirchenchores der St. Petri Kirche, Westerstede. |
1992 u. 1994 |
Studienreisen nach Namibia. Projektleitung: Towards a Songbook for Namibian Students. Herausgeber von Liederbüchern für den Schulgebrauch in Namibia. |
1994-95 | Referendariat in Oldenburg. |
1994-95 | Mitglied des Kammerchores pro musica bremen (Ltg. Thomas Busch). |
seit 1995 | Musiklehrer an der Freien Waldorfschule Oldenburg. |
2003-12 | Leitung des Kirchenchores der ev.-luth. Kirchengemeinde Sandkrug. |
2007-23 | Leitung des Oldenburger Gospelchores Voices. |
seit 2010 | Leitung OLAIKA. |